3:1 in Tirol – Wochenende der Wildcats

Nach einer überzeugenden Teamleistung gelang der erhoffte erste Schritt
Richtung play-off mit einem überaus wichtigem 3:1 Auswärtssieg gegen VC
Tirol zumal alle anderen Teams bis auf Linz/Steg Federn lassen mußten.
Trotz der Umstellungen brachte die Mannschaft um Sabrina Müller und Amy
Weststeyn eine ansprechende Leistung die mit Blick auf die schweren
nächsten Partien gegen Salzburg und Linz wieder hoffen läßt.

Eine überwiegend selbstverschuldete und unglückliche 5 Satz Heimniederlage
gegen Graz II bezog unsere Bundesliga II Mannschaft. Zu spät wachten die
Wildkatzen auf und mußten letztlich ihren vielen Unkonzentriertheiten und
Eigenfehlern zu hohen Tribut zollen. Die Verstärkungen aus dem Kader der
ersten Mannschaften wirkten noch müde von der Tirolreise und konnten die
jungen Nachwuchskatzen nicht entscheidend unterstützen, sodaß der 5. Satz
letztlich trotz zwischenzeitlich klarer Führung und mit ihm das Spiel
verloren gingen.

Die Abreise zum Auswärtsspiel nach Salzburg ist für Samstag um 15:00h vom
Parkplatz Gymnasium Lerchenfeld vorgesehen – bei Interesse die Mannschaft
zu begleiten ersuchen wir um Anmeldung bei Joe Laibacher

TAGE DER ENTSCHEIDUNG

Das Team und die Trainer der kelag Wildcats stehen in den nächsten
schweren Spielen gegen VC Tirol und Salzburg auswärts sowie gegen
Linz/Steg zu Hause vor der ersten großen Bewährungsprobe und damit
sicherlich auch vor richtungsweisenden Erkenntnissen.

Schon am Samstag wartet VC Tirol auf unser Team und es bleibt abzuwarten,
ob die verletzungsbedingten Ausfälle Nici Freller und Laura Pfriemer durch
umso größeren Teamgeist und eine kompakte Mannschaftsleistung ausgeglichen
werden können.

Eine wieder vollständig fitte Kathi Holzer, die von den Lehrgängen der
Nationalteams zurückgekehrten jungen Spielerinnen Aichholzer, Katz und
Epure und nicht zuletzt die Klasse der Legionärinnen um Neuzugang Marija
Milosavljevic Kranjc, Weststeyn und Melissa Hess geben unter der Führung
der erfahrenen Kapitänin Sabrina Müller zu Optimismus Anlass.

Individuelle Klasse aber natürlich auch entsprechender Kampfgeist der
Wildkatzen sollten er eine klare Sprache sprechen und die Mannschaft
wieder auf die Siegerstraße zurückkehren lassen.

Gegen Salzburg und Linz / Steg sollte das Team wieder komplett sein und
wichtige Punkte für die Tabellenplatzierung nach dem Grunddurchgang als
Basis für die play-offs sammeln können.

Spannende Tage mit spannenden Spielen wünschen wir dem Team und den
Coaches – denn wer mit Wildcatzen spielt darf Kratzer nicht fürchten – Wildcats on
tour – alles Gute

Sieg zum Jahresausklang

Versöhnlicher Abschluss im letzten Heimspiel 2015 – die kelag Wildcats

landeten gegen die SG Prinz Brunnenbau Perg einen ungefährdeten 3:1 Sieg ,

wobei diesmal die jungen heimischen Spielerinnen eine Talentprobe

abliefern konnten.

Der Wermutstropfen des Abends war das vorzeitige Aus für Laura Pfrimer,

die durch Ihre unglückliche und schwere Verletzung dem Team sicherlich

sehr fehlen wird. Wir wünschen Ihr auf diesem Weg nach gut überstandener

Operation alles Gute und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen beim Team.

Allen Förderern, Fans, Eltern, Trainern und unseren Spielerinnen wünschen

wir  ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein

erfolgreiches, frohes und vor allem gesundes 2016

TERMINE:
nächstes Spiel am 09.01.2016 in Innsbruck am 16.01.2016 in Innsbruck

( VC Tirol )

am 23.01.2016 in Salzburg

am 30.01.2016  gegen LINZ / STEG  beim 1. Heimspiel 2016

ATSC KELAG WILDCATS – SVS Post, SH Lerchenfeld

AVL – HIT

DIE KELAG-WILDCATS FORDERN SVS Post
am Di. 08.12.2015, 16:00, SH Lerchenfeld
geht es um die AVL-Tabellenführung
Unterstützen Sie unser Team

SVS auch im zweiten Spiel zu stark

Die Finalserie der AVL Women steht vor der Entscheidung. Mit einem 3:0 (22,7,22) Erfolg sicherten sich die Damen von SVS Post SV drei Matchbälle auf die Meisterschaft. Den ersten gibts am Samstag, 25.4.2015 um 18:30 in der SH Lerchenfeld. „Wir werden alles geben, dass wir in der Serie bleiben“ verspricht Wildcats Coach Casar.

Dabei war schon in Wien mehr möglich, als es das Ergebnis aussagt. Im ersten Satz überzeugten Anna Bajde und Co. mit einer tollen Performance in Aufschlag und Block, wo am Ende 6 Punkte zu Buche standen. „Wenn im Angriff weniger als 10 Punkte gelingen, wirds mit einem Satzgewinn schwierig“ analysiert Coach Habjan kritisch die Fakten des Matches. Dennoch hielten die Wildkatzen den Satz lange offen und mussten sich knapp mit 22:25 geschlagen geben.

Im zweiten Satz mussten die Gäste die Überlegenheit der SVS Damen anerkennen und kamen bei 7:25 ganz arg unter die Räder.

Umso bemerkenswerter war die Leistung im dritten Abschnitt. Mit einer Umstellung in der Aufstellung (Annalena Graf und Sabrina Müller tauschten die Positionen, Lucia Aichholzer kam für Saria Gschöpf) spielten die jungen Wildkatzen mit neuem Elan und zogen auf 21:12 davon. Wie schon im ersten Satz waren die Klagenfurterinnen am Aufschlag und Block sehr stark, scorten in diesen beiden Elementen 8 Mal. Dann riss der Faden, SVS kam Punkt für Punkt heran und sicherte sich dank einer fehlerfreien Leistung noch den 25:22 Sieg. „Schade um den dritten Satz. Das war über weite Strecken ganz stark. Zum Schluss hat uns leider die Kaltschnäuzigkeit zum Sieg gefehlt“ kommentiert Casar die Performance seiner Mädchen. Hinter der Topscorerin Katharina Holzer (13) scorten diesmal Annalena Graf (7), Anna Bajde (6) und Lucia Aichholzer (6) am öftesten.

Nun kommt es am Samstag, 25.4.2015 um 18:30 in der SH Lerchenfeld zum finalen Showdown: SVS kann sich den Meisterpokal holen, die Wildkatzen wollen mit einem Sieg in der Serie bleiben. Die Formel für eine Verlängerung des Finales scheint einfach: mit starken Aufschlägen und entsprechenden Blockpunkten ist auch SVS Post SV zu bezwingen „Wir werden alles versuchen. Wir wollen zuhause noch einmal gewinnen. Dann ist alles möglich!“ ist Trainer Casar weiter von seinen Damen überzeugt.

Wildcats um 1. Finalsieg

Am Samstag, 25. 04. 2015 geht um 18:30 das dritte AVL Women Finalspiel in der SH Lerchenfeld in Szene. Nach den beiden Auftakterfolgen von SVS Post SV schlagen die Damen um Conny Rimser in Klagenfurt auf den Titel auf. Für die Wildkatzen geht es darum, mit einem Sieg die Serie neu zu eröffnen.

„Wir werden diesmal unsere Chancen nutzen“ blickt Wildcats Trainer Casar dem samstägigen Spiel gespannt entgegen. In den ersten beiden Finalbegegnungen spielten seine Damen über weite Strecken sehr gefällig, zählbare Erfolge in Form eines Satzgewinnes hat es aber bis dato nicht gegeben. Das soll sich jetzt ändern. Mit einem Sieg in der Heimhalle wollen die Wildkatzen die Serie noch einmal spannend machen. Dass dies keine Illusion ist, zeigen die bisherigen Begegnungen zwischen den beiden Teams. „Wir haben gegen SVS zuhause heuer zweimal gewonnen. Das wollen wir jetzt wiederholen!“ schlägt Obmann Laibacher in diesselbe Kerbe.

Endlich wieder an Board wird Lisa Schmerlaib sein, deren Bänderverletzung hartnäckiger als gedacht war. Marija Milosavljevic wird der Mannschaft als Joker zur Verfügung stehen, an eine dauerhafte Belastung ist aber nicht zu denken.

SVS erneut Meister

SVS Post SV ist wieder Österreichischer Meister! Durch einen 3:0 (23,18,17) Erfolg sichern sich die Schwechaterinnen den 49. Titel in der Vereinsgeschichte. Die Wildcats holen sensationell Silber in der AVL 2015.

Die Wildkatzen starten fulminant ins diesen 3. Finalspiel und führen schnell mit 16:11, ehe SVS mit starken Aufschlägen kontert und den Rückstand egalisiert (17:17). Die jungen Kärntnerinnen, die erstmals mit drei U17 Spielerinnen in der Startformation beginnen, weichen aber nicht zurück und stellen auf 21:19. Nach einer Kollision muss Lucia Aichholzer das Feld verletzt verlassen. Für sie kommt Saria Gschöpf ins Spiel. Mit zwei erfolgreichen Blockaktionen holen sich aber die Gäste aus Schwechat den ersten Durchgang mit 23:25.

Trotz des Verlustes des ersten Durchganges überzeugen die Heimischen mit viel Spielfreunde. Mit einer Aufschlagserie von Nina Herelova übernehmen die Post Damen das Kommando und ziehen auf 8:4 davon. Angeführt von der überragenden Katharina Holzer egalisieren die Wildkatzen den Rückstand bei 10:10. Die Klagenfurterinnen schaffen in dieser Phase keinen Angriffspunkt und Post zieht auf 18:12 davon. Die Gäste zeigen sich in dieser Phase als routinierteres Team und bestimmten vor allem mit druckvollen Aufschlägen das Spielgeschehen. Einzig Katharina Holzer stemmt sich im Angriff gegen die drohende Niederlage. Bei 18:24 schließt die lange Janeckova mit einem Angriffspunkt den zweiten Satz  zugunsten der Gäste ab.

Die Heimischen geraten im dritten Durchgang schnell mit 1:4 in Rückstand. Die Wildcats können die Gäste mit ihren Aufschlägen nicht mehr unter Druck setzen. Die Gäste werden folglich im Angriff stärker. Schwechats Kapitänin Conny Rimser setzt zu Satzmitte zu einer Aufschlagserie an, die SVS 12:6 in Front bringt. Bei den Klagenfurterinnen kommt Daniela Katz ins Spiel, Anna Bajde rückt in den Angriff. Am Spielverlauf ändert sich aber nichts, SVS zieht ungefährdet in Richtung 49. Titel (18:8). Die Klagenfurterinnen verkürzen noch einmal, zu mehr als Ergebniskosmetik reicht es aber nicht. Nach 86 Minuten verwandelt SVS den ersten Matchball zum neuerlichen Titel.

Bei den Wildkatzen überwiegt nach einer schwierigen Saison aber die Freunde über gewonnenes Silber. Nach MEVZA Bronze und Cupsilber bedeutet diese Medaille das dritte Edelmetall im dritten Bewerb der allgemeinen Klasse 2015!