ATSC Wildcats Kelag Klagenfurt – SG VB NÖ Sokol/Post Wien

„Am Ende wird alles gut – ist es noch nicht gut, so ist es auch noch nicht das Ende“

Oscar Wilde werden diese Gedanken zugeschrieben und für die morgige Begegnung mit dem regierenden Meisterteam scheinen sie auch gut zu passen.

Die Favoritenrolle ist nach der Hinrunde eindeutig an die Tabellenführerinnen aus Wien und NÖ vergeben, sodaß ja nur ein Punktegewinn überraschend wäre und ansonsten wäre dann noch nicht alles gut, aber auch noch nichts zu Ende ………

In diesem Sinne alles Gute!!!

 

Prognosen und Erwartungen gegen Meisterteam uninteressant

Donnerstag – 01.12.2016 – 18:00h ( Fernsehspiel direkt auf ORF Sport + ) gegen SVS Post Wien in der JUFA – Arena Bleiburg. ( Danach Herren – Schlagerspiel Aich Dob – TI Innsbruck )

Soweit die Fakten zum nächsten Bundesligaspiel der Wildcats – nach den gezeigten Leistungen der Vorwochen und dem Hinspiel in Wien ( 1. Satz geführt / 2. Satz geführt / 3. Satz hoch geführt ) sollte man sich – gleich Prognosen vor Wahlen – vornehm zurückhalten und auch Erwartungen zum Spiel und zur Leistungsfähigkeit des Teams für sich behalten. Zu unterschiedlich war bisher das Spiel unserer Mannschaft – zu inkonstant und fehleranfällig – zu gut und teilweise sogar imponierend – fest steht, wenn die Damen endlich zu einer geschlossenen Teamleistung (“ jede für jede und alle für eine “ wäre hier eine Überschrift ) finden könnten und die fehlenden kleinen Schritte auch noch machen wird die Verunsicherung dem Glauben an die eigene Stärke weichen und weniger Eigenfehler zusätzliche Sicherheit bringen.

Das Bundesligateam repräsentiert den Verein, erhält auch die meiste Aufmerksamkeit und fungiert nach innen ( und ein Stück weit auch nach außen ) als Vorbild und Ziel für die Nachwuchsspielerinnen – eine nicht zu unterschätzende Aufgabe in schwierigen Zeiten, die es also vorbildlich zu lösen gilt.

 

Schade!!!

ATSC KELAG Wildcats Klagenfurt – VC Tirol 0:3 ( 29:31 / 23:25 / 19:25 ) wildcats_okt2016_action_300dpi-34-von-281

Stunde der Wahrheit – Beginn der Rückrunde gegen VC Tirol

VC Tirol zum Auftakt der Rückrunde am Samstag ( 18:00h  Lerchenfeld- halle ) der nächste schwere Gegner – der Vizemeister der letzten Saison, bei dem die Wildcats zum Auftakt nach 0:2 Satzrückstand noch ausgleichen konnten, zwar die Partie 3:2 verloren gaben, aber einen Punkt aus Tirol mitnahmen – ein respektables Ergebnis allemal.

Andere Vorzeichen am Samstag – die in den letzten Spielen abgerufenen Leistungen waren zu inkonstant und zu lange war nur Schatten wo Sonne hätte sein können, ja müssen. Trotz der Niederlagen gegen die direkten Konkurrenten um den Play off Einzug im Februar ( SVS Post, Linz, Graz und VC Tirol – Salzburgspiel wurde verlegt ) ist noch immer die Chance auf eine sehr gute Platzierung ( Platz 4 nach Grunddurchgang und damit Heimrecht im Play off ) intakt – wenn……

So steht am Samstag ( auch in Hinsicht auf die unmittelbar folgenden Partien gegen SVS Post und Graz ) das Team am Scheideweg und vor der ersten großen Bewehrungsprobe – ein Sieg bringt nicht nur Hoffnung in Richtung obere Tabellenplätze sondern auch „Luft“ gegenüber den Platzierungen ab Platz 7 – denn auch hier ist noch lange nicht das letzte Wort gesprochen und Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall!

Die erfahrenen, älteren Spielerinnen werden endlich auch ihre Führungsqualitäten unter Beweis stellen und die österreichischen Nachwuchshoffnungen und hochgelobten Talente ihre zweifellos vorhandenen Begabungen über die Dauer eines Spieles ( zum Unterschied eines Satzes ) abrufen müssen, um gegen diesen Gegner reüssieren zu können.

Die Erwartungen an Cheftrainerin und Team sind hoch – das ist aber auch der Anspruch des Clubs und mit den erfolgten Umstrukturierungen und geschaffenen Möglichkeiten kann es keine Nivellierung nach unten mehr geben – Leistung und Teamwork sollen nun endlich die erwarteten Erfolge ermöglichen – Talent und Wille wird vorausgesetzt.

FAN-Fahrt am 1. Dezember 2016 nach Bleiburg /JUFA-Sportarena

Am 1.12.2016 um 17:50 Uhr findet in der JUFA-Arena in Bleiburg unser „Heim“spiel gegen SVS Post Schwechat statt – dieses Spiel wird live (ORF Sport+) übertragen und wird deshalb in der JUVA-Arena in Bleiburg ausgetragen.

Zudem findet an diesem Tag auch die Ehrung unserer bei den Österreichischen Meisterschaften so erfolgreichen Nachwuchsmannschaften U19 (Staatsmeister) und U17 (Vize-Staastsmeister) durch das Land Kärnten statt.

Wir laden alle Vereinsmitglieder, Spielerinnen, Eltern & Fans ein, unsere Mannschaft zu diesem für uns so wichtigen Spiel zu begleiten bzw. unsere Nachwuchssportler zu feiern – zu diesem Zweck wird eine für alle Teilnehmer kostenlose Fan-Fahrt mittels Bus (An- und Heimreise) organisiert.

Treffpunkt ist am Parkplatz des BRG Lerchenfeld am 01.12.2016 um 16:15 – Abfahrt um 16:30 Uhr – wir bitten alle Interessierten um Anmeldung bis spätestens 25.11.2016 unter josef.laibacher@aon.at oder a.luegger@aon.at.

Bundesliga II Team – quo vadis?

Der Sonntag endete so, wie das Wochenende begonnen hat – eine schwache Leistung einer teilweise unmotivierten Mannschaft, bei der es auch nicht funktioniert wenn 5! Kaderspielerinnen des Bundesliga I Teams mithelfen sollen um die katastrophale bisherige Saisonbilanz endlich zu drehen.

Dachte man noch nach der 1:3 Niederlage vom Samstag ( nach 1:0 Satzführung ) bei den heimstarken Jennersdorferinnen einen Aufwärtstrend zu erkennen, folgte die Ernüchterung bereits am Sonntag im Heimspiel gegen Schwechat.

Nach einem umkämpften 26:24 im ersten Satz folgte eine ansprechende Leistung im 2., die auch in einer 23:17 Führung an der Anzeigentafel ihren Niederschlag fand. Was sich jedoch ab diesem Zeitpunkt abzuspielen begann wird noch Gegenstand ernster Gespräche innerhalb der Vereinsführung und des Trainerstabes sein – der Satz ging mit 24:26 verloren und auch die nächsten beiden Sätze wurden an die Gegnerinnen aus Schwechat ohne nennenswerte Gegenwehr klar verloren.

Bei 7 Spielen und ebensovielen Niederlagen ( Satzverhältnis 5:21 ) ist Handlungsbedarf dringend angesagt, zumal durch die augenscheinlich nur am Papier stattgefundene, nominelle Verstärkung des Teams mit Spielerinnen der Kampfmannschaft und 3!! Coaches an der Seitenlinie noch immer nicht das aprobate Mittel gefunden scheint um das Ergebnis eines beachtlich erhöhten strukturellen Aufwandes zu verbessern.

Genug ist nicht genug!

Nach einem sensationellem Spiel im ersten Satz ( 25:11 ) und einigen Leistungsschwankungen im zweiten ( auch hier lange in Führung gelegen ), dessen Verlust auch aufgrund unglücklichen Einzelentscheidungen schon nicht mehr zu retten war folgte im dritten Satz eine schwache, bis dato die schwächste Leistung dieser Mannschaft vor heimischen Publikum. Satz 4 glich dem zweiten – lange in Führung, dann wieder kollektiver Rückfall und Aufholjagd zum 18:18 und 19:19 – letztendlich jedoch reicht es wieder nicht zum Satzgewinn ( 19:25 ) – im Sonnenschein ein Wild Cats Team mit großer Perspektive und hörbarem Fauchen, bei aufziehendem Sturm lieber einzeln im Trockenen und ein klagendes „miau“!

Unerklärlicher Leistungsabfall nach hervorragenden Zwischenhochs kennzeichnen die Spiele gegen Teams auf Augenhöhe ( VC Tirol, Graz, Wien und nun Linz ) bzw. unnötige Punktverluste gegen Perg machen die Situation in der Tabelle nicht einfacher.

Nun sind Trainerin und Team gleichermaßen gefordert über die Tiefen im Spiel nachzudenken und diese schnellstmöglich zu minimieren um endlich die Früchte der teils sehr guten Leistungen ernten zu können, da es am spielerischen Können – wie gezeigt – nicht zu liegen scheint!

Das Programm der nächsten Wochen ( VC Tirol / SVS Post / Graz ) wird ohnehin zeigen wohin die Reise geht – wieder mit Selbstvertrauen und als Team Richtung gesichertes oberes Play off – oder nervenaufreibender Kampf zumindest um Platz 6 – zumindest!!!

Wildcats U17 für Nachwuchsmannschaft 2016 nominiert

Unsere Nachwuchsmannschaft U17 Mädchen wurde mit anderen Sportmannschaften für die Nachwuchsmannschaft des Jahre 2016 nominiert.

Bitte unterstützt Eure Vereinskolleginnen und auch Mannschaftskolleginnen  bei der Wahl.

Die Wahl läuft noch bis zum 20. November 2016. Zur Abstimung kommt Ihr über den nachstehenden Link.

http://voting.kleinezeitung.at/kleine-voting/voting/show_voting?id=11d1def534ea1be0x-1d8ef5e7x157e2dc9c0fx6e55#

 

 

Am Samstag gegen die nächsten Titelaspirantinnen aus Linz

Diesen Samstag um 18:00h gastieren die Linzerinnen bei den Wildcats in der Lerchenfeldhalle – also ein unmittelbarer Konkurrent um einen Platz unter den ersten 4 Mannschaften im Grunddurchgang! Nach den in den letzten Wochen gezeigten Leistungen und der Darbietung in Wien sollten die Linzerinnen die Heimreise mit leeren Händen antreten, wenn……

wenn der bisherige Teamgeist sich weiter festigt und jede einzelne für das Kollektiv kämpft

wenn die Nerven nunmehr genauso stark sind wie die gezeigten Leistungen ( 17:10 gegen Graz / 18:11 gegen SVS Wien, 5. Satz gegen Perg und 3. und 4. Satz gegen VC Tirol )

wenn der Glaube an die eigene Stärke fester ist als einige Punktverluste

wenn die Wildcats wirkliche Wild Cats sind und mit den Gegnerinnen nicht wie Hauskatzen sinnlos herumspielen, sondern gleich und entschieden Beute ( Punkte ) machen

wenn alles paßt und nichts schiefgeht und man bedenkt, dass es einfach ist diese Zeilen zu schreiben – sie aber umzusetzen ein hartes Stück Arbeit bedeutet

wildcats18

Trauben hingen noch zu hoch – 0:3

Das erste Antreten der Wildcats in Wien war geprägt von zu großem Respekt im ersten Satz ( 17:25) dann mehrere unglückliche Situationen im 2. Satz ( 23:25 ) und schließlich nach 17:10 und 18:12 Führungen im 3. Satz wieder ( 17:10 gegen Graz zu Hause ) eine Situation zwischen noch fehlendem „Killerinstinkt“ bei „big points“ und unnötiger Nervosität und Eigenfehlern mit Folgen: 20:25!

Den entscheidenden – wenn auch nicht mehr großen – Unterschied machten die beiden Sokol/Post Legionärinnen Kubova und Janeckova, die in den engen Situationen des Spiels die Nerven im Griff hatten und entscheidende Punkte scorten!

Die Leistung der Wildkatzen war in Ordnung – wieder stimmten der Teamgeist und der Einsatz – wieder belohnte sich die Mannschaft für die gezeigte starke Leistung leider nicht mit dem einen oder anderen Satzgewinn um so die Gegnerinnen ins Wanken zu bringen – es gibt noch einiges zu tun, aber diese Spiel gegen das regierende Meisterteam gibt Anlass an unsere Mädchen und ihren Weg in die Play offs zu glauben.